Ihre Praxis für klinische Lerntherapie in Germering
In der klinischen Lerntherapie untersuchen und behandle ich Menschen jeden Alters mit auditiver Wahrnehmungs- und Verarbeitungsschwäche, motorischen Koordinationsproblemen, Sprachstörungen, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwächen.
Klinische Lerntherapie ist ein Lese- und Rechtschreibtraining nach den Prinzipien des ganzheitlichen Lernens: mit allen Sinnen für alle Sinne.
Spaß und Freude sowie ein positives Lernklima stehen im Vordergrund.
Eigenständiges Handeln und Problemlösen werden gefördert.
Spaß und Freude sowie ein positives Lernklima stehen im Vordergrund.
Eigenständiges Handeln und Problemlösen werden gefördert.




Klinische Lerntherapie:
Was ist klinische Lerntherapie?
Klinische Lerntherapie ist ein Lese- und Rechtschreibtraining nach den Prinzipien des ganzheitlichen Lernens: mit allen Sinnen für alle Sinne.
Spaß und Freude sowie ein positives Lernklima stehen im Vordergrund.
Eigenständiges Handeln und Problemlösen werden gefördert.
Klinische Lerntherapie ist ein Lese- und Rechtschreibtraining nach den Prinzipien des ganzheitlichen Lernens: mit allen Sinnen für alle Sinne.
Spaß und Freude sowie ein positives Lernklima stehen im Vordergrund.
Eigenständiges Handeln und Problemlösen werden gefördert.
Das Behandlungsfeld der klinischen Lerntherapie:
Lernschwierigkeiten wie Lese- und Rechtschreibschwäche auf Grund von:
Lernschwierigkeiten wie Lese- und Rechtschreibschwäche auf Grund von:
- auditiver Wahrnehmungs- und Verarbeitungsschwäche (das Hören betreffend)
- visueller Wahrnehmungs- und Verarbeitungsschwäche (das Sehen betreffend)
- motorische Koordinationsprobleme
- Sprachstörungen
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwäche
An diesen Schwierigkeiten setzt die klinische Lerntherapie an:
Neurologisch fundiert und mit allen Sinnen
Neurologisch fundiert und mit allen Sinnen
Ziele der klinischen Lerntherapie:
Haben Sie Fragen zur klinischen Lerntherapie, wenden Sie sich an mich.- motiviertes und strukturiertes Lernen
- selbständiges und eigenverantwortliches Lernen
- besserer Umgang mit Stresssituationen
- Übertragung in den Alltag
- Entdecken der eigenen Fähigkeiten
- Stärkung der Eigenwahrnehmung und des Selbstwertgefühls
- Steigerung der Konzentration und Ausdauer
- Verbesserung der individuellen Fähigkeiten bzgl. des Lesens und Schreibens



Haben Sie Fragen zur klinischen Lerntherapie? Tel: 0151 207437 85 oder E-Mail info@koerpersprache-germering.de